Sound & the Healthy City (4) /// Geräusche und die Gesunde Stadt (4)

Scrollen Sie nach unten, um den Beitrag auf Deutsch zu lesen /// Scroll down for reading the post in German

The September newsletter presents the new papers which have been recently published online, as part of the special issue “Sound and the Healthy City” for the “Cities and Health” Journal.
The special issue is curated by Antonella as Lead Guest Editor, along with Lindsay McCunn, the managing editor, and a fantastic bunch of guest co-editors (in alphabetical order): Pınar Çevikayak Yelmi, Andy Chung, Pamela Jordan, Sharon Stewart, Aggelos Tsaligopoulos.
The aim of the special issue is to put together transdisciplinary contributions which address not only the negative effects of noise pollution but also the positive effects of the acoustic environment on people’s health and quality of life.

The city short “Right to party versus right to quietness? Mitigating noise conflicts of free open air events in Berlin” is authored by a group of students of the Technical University of Berlin and it was published online on June 26th, 2019.
It presents the Model Space project which was aimed to mitigate the conflicts in public spaces between people seeking leisure and those needing quietness, by among other things directing free open air events to conflict-avoiding spaces. It also outlines the spatial analysis conducted to identify suitable spaces for free open-air events.
Full article is available here.

The think piece “Marketing sonic thinking with creative visualization: getting decision-makers to listen”is authored by Christopher Williams and Charlie Morrow and it was published online on July 1st, 2019.
It discusses how sound artists’ and musicians’ knowledge can make a difference in the planning and construction of healthy cities. It also reflects on the challenges faced by the authors in their practice, represented by communicating their knowledge about the importance of sound to visually-oriented professionals who design and manage urban spaces. The authors also outline their learnings in order to develop principles for visualizing sonic environments that can help decision-makers to listen to and with them.
Full article is available here.

The original scholarship “Mobile crowd-sensing as a resource for contextualized urban public policies: a study using three use cases on noise and soundscape monitoring” is authored by Bruno Lefevre, Rachit Agarwal, Valerie Issarny & Vivien Mallet and it was published online on July 18th, 2019.
It discusses the complex relationship between environmental noise and its perception by the citizens, highlighting the importance of collecting and aggregating contextualized – both quantitative and qualitative – data about the urban environmental noise so as to be able to study the objective and subjective relationships between sound and living beings. In this paper, the authors also investigate how Mobile Phone Sensing – i.e. crowd-sensing – enables the gathering of such knowledge, by presenting three case studies carried out in France and Finland, where MPS was used as a tool for sensitizing citizens and decision-makers about noise pollution and for increasing knowledge about the impact of the environmental noise on people’s health and well-being in relation to its physical and subjective perception.
Full article is available here.

The think piece “Adaptive soundscape design for liveable urban spaces: a hybrid methodology across environmental acoustics and sonic art” is authored by Mattia Cobianchi, John Drever and Lisa Lavia and it was published online on July 19th, 2019.
It presents a doctoral research under development by Mattia Cobianchi at Goldsmiths University of London, aimed at identifying and implementing soundscape improvement strategies in urban areas, based on loudspeaker placements in the outdoor environment and the use of a computer-based system for adaptive soundscape generation, integrating sonic art practice with acoustic engineering rigour.
Full article is available here.

In the next weeks, we will be featuring further publications of the special issue “Sound and the Healthy City”.

So, stay tuned and happy reading!

Quiet regards from Berlin,

The Hush City Mobile Lab Team

 

Everyday Quiet Area of the Week

Fontana delle Anfore, Piazza Testaccio, 00153 Roma RM, Italy. This everyday quiet area is rated as beautiful and it is no. 2642 of the Hush City Map


 


Der September-Newsletter stellt die Artikel vor, die kürzlich als Teil der Sonderausgabe “Sound and the Healthy City” (“Geräusche und die Gesunde Stadt”) des “Cities and Health” Journal online veröffentlicht wurden. Die Sonderausgabe wird kuratiert von Antonella als Gastredakteurin, der Redaktionsleiterin des “Cities and Health” Journal Lindsay McCunn, und von einer fantastischen Gruppe von Gast-Mitherausgebern (in alphabetischer Reihenfolge): Pınar Çevikayak Yelmi, Andy Chung, Pamela Jordan, Sharon Stewart, Aggelos Tsaligopoulos.
Das Ziel der Sonderausgabe ist es, transdisziplinäre Beiträge zusammenzustellen, die nicht nur die negativen Auswirkungen von Lärmbelastung, sondern auch die positiven Auswirkungen der akustischen Umwelt auf die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen behandeln.

Der Artikel der Kategorie City Short “Right to party versus right to quietness? Mitigating noise conflicts of free open air events in Berlin” (Recht auf Party versus Recht auf Ruhe? Minderung von Lärmkonflikten von Free Open Air Events in Berlin”), verfasst von einer Gruppe Studierender der Technischen Universität Berlin, wurde am 26. Juni 2019 online veröffentlicht. Er stellt das Model Space Projekt vor, das darauf abzielte, die Konflikte im öffentlichen Raum zwischen  Menschen auf der Suche nach Vergnügen und Menschen, die Ruhe brauchen, zu mildern, unter anderem durch die Umlenkung von Free Open Air Events auf konfliktvermeidende Räume.
Der vollständige Artikel ist hier verfügbar.

Der Kommentar “Marketing sonic thinking with creative visualization: getting decision-makers to listen” (“Vermarktung von akustischem Denken mit kreativer Visualisierung: Entscheidungsträger zum Zuhören bringen”), verfasst von Christopher Williams und Charlie Morrow, wurde am 1. Juli 2019 online veröffentlicht.
Er diskutiert inwiefern das Wissen von Geräuschkünstlern und Musikern einen entscheidenden Beitrag zur Planung und zum Aufbau gesunder Städte leisten kann. Er reflektiert darüber hinaus die Herausforderungen, mit denen die Autoren in ihrer Praxis konfrontiert sind, nämlich der Vermittlung ihres Wissens über die Bedeutung von Geräusch an visuell-orientierte Fachleute, die städtische Räume gestalten und verwalten. Die Autoren skizzieren außerdem ihre Erfahrungen, um daraus Prinzipien für die Visualisierung von akustischen Umwelten abzuleiten, die dabei helfen können, dass Entscheidungsträger Ihnen und mit Ihnen gemeinsam zuhören.
Der vollständige Artikel ist hier verfügbar.

Der Artikel der Kategorie Original Scholarship “Mobile crowd-sensing as a resource for contextualized urban public policies: a study using three use cases on noise and soundscape monitoring” (Mobiles “Crowd-Sensing” als Ressource für kontextualisierte Stadtpolitik: eine Studie mit drei Anwendungsfällen zum Lärm- und Geräuschmonitoring”), verfasst von Bruno Lefevre, Rachit Agarwal, Valerie Issarny & Vivien Mallet, wurde am 18. Juli 2019 online veröffentlicht.
Er diskutiert die komplexe Beziehung zwischen Umgebungslärm und seiner Wahrnehmung durch Bürgerinnen und Bürger und stellt die Bedeutung davon heraus, kontextualisierte, sowohl quantitative als auch qualitative, Daten über städtischen Umgebungslärm zu sammeln und zusammenzufassen, um in der Lage zu sein, die objektiven und subjektiven Beziehungen zwischen Geräuschen und Lebewesen zu untersuchen. In diesem Artikel untersuchen die Autoren ebenfalls inwiefern Mobile Phone Sensing (Mobiltelefon-Sensorik) – d.h. Crowd-Sensing – die Sammlung dieses Wissens ermöglicht, indem sie drei Fallstudien aus Frankreich und Finnland vorstellen, in denen MPS als Instrument zur Sensibilisierung von Bürgern und Entscheidungsträgern für Lärmbelästigung und zur Erweiterung des Wissens über die Auswirkungen des Umgebungslärms auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in Bezug auf ihre körperliche und subjektive Wahrnehmung, eingesetzt wurde.
Der vollständige Artikel ist hier verfügbar.

Der Kommentar “Adaptive soundscape design for liveable urban spaces: a hybrid methodology across environmental acoustics and sonic art” (“Anpassungsfähiges Soundscapedesign für lebenswerte Stadträume: eine hybride Methodik zwischen Umweltakustik und akustischer Kunst”), verfasst von Mattia Cobianchi, John Drever und Lisa Lavia, wurde am 19. Juli 2019 online veröffentlicht.
Er stellt eine aktuell in Entwicklung befindliche Doktorarbeit von Mattia Cobianchi an der Goldsmiths University of London vor, die darauf abzielt, Strategien zur Verbesserung der Soundscape in städtischen Gebieten zu identifizieren und umzusetzen, die auf Lautsprecherplatzierungen im Außenbereich und der Verwendung eines computergestützten Systems zur anpassungsfähigen Erzeugung von Soundscapes basiert und die Anwendung akustischer Kunst mit akustischer Ingenieurskunst kombiniert.
Der vollständige Artikel ist hier verfügbar.

In den nächsten Wochen werden wir weitere Veröffentlichungen der Sonderausgabe “Sound and the Healthy City” (“Geräusche und die Gesunde Stadt”) vorstellen.

Bleiben Sie dabei und viel Freude beim Lesen!

Ruhige Grüße aus Berlin,

Das Hush City Mobile Lab Team

Alltäglicher Ruheort der Woche

Fontana delle Anfore, Piazza Testaccio, 00153 Roma RM, Italien. Dieser alltägliche Ruheort wird als schön bewertet und ist Nummer 2642 der Hush City Karte